Szanowni Państwo, serdecznie zapraszamy do udziału w 6 polsko-niemieckiej Konferencji studenckiej, która odbędzie się w dn. 25-26 maja 2023 r. Szczegółowe informacje:
Die 6. Deutsch-polnische Studierendenkonferen 26 Mai 2023
WORKSHOP im Rahmen der Zusammenarbeit des Slawischen Seminars der Eberhard Karls Universität Tübingen mit dem Institut für Germanistik der Universität Warschau
Schwerpunkt: „An der Grenze zwischen Leben und Tod. Deutsche und polnische Perspektiven“
Online: Google-Meet: https://meet.google.com/qjm-acbx-jjq
Eröffnungsvortrag: 25. Mai, 18.30-20.00 Uhr
Keynote Speaker: Prof. Andrzej Kopacki (Warschau) Zbigniew Herbert: Von Natur des Sterbens
Studierenden-Workshop: Freitag, 26. Mai
10.00-10.15 – Begrüßung Prof. Andrzej Kopacki
10.15-11.00 Präsentation 1 (Warschau)
Verdrängte und unsichtbare Traumata: Magdalena Urban: Deutsche Zivilopfer des Zweiten Weltkrieges in ausgewählten literarischen Werken, Laura Kurowska: Gewalt als Erbe des Zweiten Weltkrieges in Elfriede Jelineks Roman Die Ausgesperrten
11.00-12.00 Präsentation 2 (Tübingen)
Emilia Fronczak, Artur Kaminski, Jagoda Ołdak, Melanie Ziegler: Witold Gombrowicz: Dziennik / DT Tagebuch (daraus Auszüge: über die Polen / Gombrowicz in Berlin)
12.00-12.45 Mittagspause
12.45-14.00 Präsentation 3 (Warschau)
Der Tod in den Todeslagern: Paweł Konecki: Der Tod in den Erzählungen von Tadeusz Borowski, Anna Lachowicz: Die Passagierin von Zofia Posmysz, Wiktoria Drobot: Unbemerkt von Liana Millu
Der Tod erzählt: Nicole Naumowicz: Die Bücherdiebin von Markus Zusak
14.00-14.50 Präsentation 4 (Tübingen)
Klaudia Slawińska, Roj-Jiyan Demir: Stefan Chwin, Hanemann / DT Tod in Danzig
14.50-15.00 Kaffeepause
15.00-15.50 Präsentation 5 (Tübingen)
Michelle Kawaletz, Kinga Zaluska: Szczepan Twardoch, Pokora / DT Demut
15.50-16.00 Kaffeepause
16.00-16.50: Präsentation 6 (Warschau)
Metaphern des Todes: Maria Góras: Transfugium als Paradies – Transfugation als metaphorischer Tod in Olga Tokarczuks Erzählung Transfugium, Paulina Szmurło: Die Marionette als Todeszeichen im Tadeusz Kantors Theater des Todes
16.50-17.00 kurzes Fazit Prof. Schamma Schahadat